Evi Hochuli Gestalttherapie

Was ist Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist begreift und von dessen Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung überzeugt ist. Unter „offenen Gestalten“ versteht sie unerledigte Themen, Beziehungen, Ereignisse in unserer Biografie, die sich von unserer Lebenskulisse abheben und unnötige Energien binden. Ziel meiner Arbeit ist es, gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz persönlichen „Gestalten“ aufzuspüren und zu schließen, um diese wieder in den Hintergrund rücken zu lassen. Ich werde Sie dabei unterstützen, Ihre Wahrnehmung zu schulen, Täuschungen zu entdecken, sich selber genau kennenzulernen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Ich werde es möglichst vermeiden, Ihre Vergangenheit zu beleuchten. Unser Fokus wird auf der Gegenwart liegen, im Augenblick. Denn Veränderung kann nur im Hier und Jetzt stattfinden. Wir werden nicht nur reden, wir werden ausprobieren, experimentieren, kreativ sein.

Evi Hochuli Gestalttherapie

Als Gestalttherapeutin werde ich Ihnen nicht als überlegene Expertin gegenübertreten, die Ihnen Ratschläge gibt und Ihnen den Weg aufzeigt. Ich werde Ihnen als Mensch mit eigenen Erfahrungen und einer eigenen Lebensgeschichte auf Augenhöhe begegnen und mit Ihnen auf Entdeckungsreise gehen. Den Weg zu Ihrer Selbstbestimmung, zu Ihrer Selbstverantwortung und zu Ihrer eigenen Stärke werden Sie mit meiner Unterstützung selber entdecken.

Für wen ist Gestalttherapie?

Gestalttherapie eignet sich für Menschen, die sich in einer psychischen Krise oder schwierigen Lebenssituation befinden. Sie unterstützt im Falle akuter wie auch chronischer psychischer Probleme, die nicht alleine bewältigt werden können. Sie ersetzt allerdings keine medizinische Behandlung. Im Einzelfall muss geklärt werden, ob eine Weitervermittlung an einen Facharzt erforderlich ist.

Evi Hochuli Gestalttherapie

Von einer gestalttherapeutischen Therapie profitieren aber auch Menschen, die das Gefühl haben, ihr Potential nicht auszuschöpfen, weil sie beispielsweise eher die Erwartungen anderer erfüllen, als ihr eigenes Leben zu leben.
Und schließlich sind natürlich alle eingeladen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen.

Als Logopädin möchte ich mein psychotherapeutisches Angebot auch an Menschen mit Sprach- oder Sprechstörungen richten. Durch meine langjährige Erfahrung und meine Facharbeit im Rahmen meines Master-Studiums kenne ich die Problematik der Betroffenen, eine geeignete psychotherapeutische Begleitung zu finden.

Behandlungsvarianten

Gestalttherapie biete ich als Einzel-, Paar- und Gruppentherapie an. Einzel- und Paarsitzungen werden individuell vereinbart, die Termine für die bestehende Gestalttherapie-Gruppe sind auf dieser Seite unter „Aktuelles“ aufgeführt.

Vita

Seit über 20 Jahren arbeite ich mit großer Begeisterung als leitende Logopädin in der Oberschwabenklinik Ravensburg. Dort betreue ich Patientinnen und Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen unterschiedlicher Krankheitsursachen.
Meine Ausbildung zur Logopädin habe ich nach dem Abitur an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm absolviert. Um mein Wissen im Hinblick auf neurologische Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern, studierte ich Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems (Österreich) von 2008-2011 und schloß das Studium mit dem Master of Science ab.

Im Kontakt mit meinen unterschiedlichen Patientinnen und Patienten habe ich mich zunehmend auch für die psychischen Hintergründe sowie für Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale interessiert und mich dazu entschlossen, mein Behandlungsspektrum durch eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation zu erweitern. Von 2012-2017 habe ich im „Privaten Institut für Ganzheitliche Gestaltmethodische Persönlichkeitsentwicklung Treskulon“ in Illmensee meine Ausbildung zur Gestalttherapeutin absolviert. Danach bereitete ich mich auf die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie vor. 2020 erhielt ich meine Zulassung nach §1 des Heilpraktikergesetzes und Anfang 2021 eröffnete ich meine Praxis für Gestalttherapie.

Zur fortlaufenden Qualitätssicherung meiner Arbeit nehme ich regelmäßig an Supervisionen und fachspezifischen Fortbildungen teil.

Evi Hochuli Gestalttherapie

Ich bin verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne. In meiner Freizeit spielt für mich Musik eine große Rolle. Ich höre sehr viel - bevorzugt klassische - Musik und spiele selber Cello. Wenn es die Zeit erlaubt, bin ich außerdem eine begeisterte Leserin.

Honorar

Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Gegebenenfalls übernimmt Ihre private Krankenkasse bzw. die Heilpraktiker-Zusatzversicherung die Kosten oder zumindest einen Teil davon. Bitte klären Sie das mit Ihrer Versicherung ab.
Wie oft und in welchen Abständen Sie Therapiesitzungen in Anspruch nehmen wollen, hängt von Ihrer individuellen Problematik und Ihren eigenen Bedürfnissen ab.
Im Erstgespräch werden wir diesbezüglich eine Vereinbarung treffen.

Aktuelles

Die Gestalttherapie-Gruppe trifft sich 2025 an folgenden Terminen:
Samstag, 1. Februar
Samstag, 22. März
Samstag, 17. Mai
Samstag, 20. September
Samstag, 8. November
Samstag, 6. Dezember

Kontakt

Meine Praxisräume liegen mitten in der Altstadt von Ravensburg und ermöglichen uns eine Begegnung in angenehmer und geschützter Atmosphäre. Gerne können Sie ganz unverbindlich Kontakt zu mir aufnehmen.

Evi Hochuli
Eisenbahnstraße 7
88212 Ravensburg
Tel.: 0751 35587194
E-Mail: info@hochuli-gestalttherapie.de

Adresse in Google Maps (Link öffnet in neuem Fenster)

Ich bin Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

Evi Hochuli Gestalttherapie
Top